
Für alle, die uns "noch" nicht so gut kennen und sich fragen, was wir hier in Südafrika überhaupt machen, hier eine kleine Introduction:
Es begann vor über 10 Jahren mit einem unverfänglichen Besuch im Globetrotter in Basel. Nach den absolvierten Semesterprüfungen wollten Petra und ich für drei Wochen mal weiter weg. Eigentlich war unser Ziel Kuba. Doch nachdem uns Andy vorrechnete was uns drei Wochen Kuba kosten würde, mussten wir nach Alternativen suchen, da unser Studentenbudget dies nicht verkraften würde.
Andy sagte uns: "Geht nach Südafrika! Ich verspreche Euch, ihr werdet süchtig werden!"
Also buchten wir drei Wochen Südafrika. Im Januar 2008 ging es nach Kapstadt und von dort aus die "Einsteigerroute" bis nach Port Elisabeth und wieder zurück. Von diesem Moment an waren wir im Bann von diesem landschaftlich, kulturell und historisch unglaublich vielfältigen Land und - wie uns Andy versprochen hatte - von der Südafrika-Sucht befallen.
Nachdem wir unser Studium abgeschlossen hatten gönnten wir uns eine längere Auszeit um das südliche Afrika noch weiter zu entdecken. Im Jahr 2011 bereisten wir über zwei Monate lang zuerst Südafrika (von Johannesburg über die Drakensberge nach Kapstadt) und danach noch weiter nach Namibia. Diese Reise faszinierte uns noch mehr als unser erster Besuch und wir wussten bei der Abreise aus Windhoek, dass wir mit Bestimmtheit wieder zurückkehren werden.
Viel ist seither passiert. Petra arbeitete über 6 Jahre bei der UBS und ich absolvierte meine Praktikas auf Gerichten und in Kanzleien, bestand 2014 die Anwaltsprüfung und bin nun seit über drei Jahren in Zürich als Rechtsanwalt und Steuerberater bei Wenger & Vieli tätig.
Für uns beide eine intensive, lehrreiche und spannende Zeit. Je länger je mehr merkten wir jedoch, dass wir unseren Set-up so nicht für ewig beibehalten möchten und der Gedanke eines Tapetenwechsels drängte sich wieder in den Vordergrund. Über den Zeitpunkt dieses Tapetenwechsels haben wir lange diskutiert, da ich noch in der Ausbildung zum diplomierten Steuerexperten bin. Doch bald schien klar, dass 2018 das Jahr der Jahre sein soll.
Wo dieser Tapetenwechsel stattfinden soll, war für uns beide schon lange klar. Die Frage war nur noch, was machen wir beide ein Jahr in Südafrika? Dass ich ein LL.M Nachdiplomstudium machen würde, stand für mich bereits von Anfang an fest und dass die University of Cape Town einen sehr interessanten LL.M in International Taxation anbietet, kam mir da auch gerade sehr gelegen.
Der grosse Traum von Petra war es, sich in der Weinkunde - der Önologie - zu vertiefen. Stellenbosch - das Weingebiet ein wenig ausserhalb von Kapstadt - stellt hierbei den perfekten Ort dar und die University of Stellenbosch bietet auch ein Programm an, bei welchem man ohne Vorkenntnisse in Önologie, einsteigen kann. Beide wurden wir an den Universitäten aufgenommen und von unseren Arbeitgebern erhielten wir unbezahlten Urlaub, so dass wir unbeschwert in dieses Abenteuer starten können.
Let the journey begin....and let´s rock!